Eine ereignisreiche Woche im Jakobihaus liegt hinter uns – voller Spiel, Spaß, Abenteuer, Gemeinschaft und ganz viel Herz.
Schon am ersten Tag spürten wir die Begeisterung der Kinder: voller Motivation fanden sie ihre Gruppennamen, gestalteten Pässe, bemalten Gläser, sangen, spielten Fußball, erkundeten die Umgebung, meisterten den ersten Küchendienst, spielten Bingo – und abends fielen sie müde in ihre Betten.
In den folgenden Tagen erlebten wir so vieles:
🌳 Abenteuer beim Lagerbau im Wald
🗝 spannende Schatzsuchen
🌌 eine geheimnisvolle Nachtwanderung mit Mutprobe
🔥 Abende am Lagerfeuer mit Würstel und Marshmallows
🎭 Sketchproben und eine mitreißende Aufführung
🍽 ein unvergessliches Galadinner, bei dem die Kinder wie kleine Könige von ihrem persönlichen Kellner bedient wurden
Sternwallfahrt, Kräuterweihe & Pfarrfest 2025 in Hitzendorf
Mit einer stimmungsvollen Sternwallfahrt, der traditionellen Kräuterweihe und einem zweitägigen Pfarrfest feierte Hitzendorf auch heuer wieder Mariä Himmelfahrt, den „Großen Frauentag“.
Am Vorabend machten sich viele Gläubige von fünf verschiedenen Richtungen auf den Weg zur Pfarrkirche. In der heiligen Messe segnete Pater Paulus Kamper die liebevoll gebundenen Kräuterbüscherl.
Die Segnung der Kräuterbuschen hat in Hitzendorf eine lange Tradition: Sie erinnert an den Schutz Mariens und gilt als Segenszeichen für Haus und Hof.
Im Anschluss sorgte DJ Cpt. Rudy für gute Stimmung beim Sommerfest im Pfarrgarten.
Am Festtag selbst feierten Pater Paulus, Pater Thomas Friedmann und der aus Gratwein-Straßengel stammende Pater Josef Beer, der erst im Mai zum Priester geweiht wurde, die Festmesse.
Beim anschließenden Pfarrfest stand die Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Mit Freude und Eifer: Ministranten üben in der Sakristei und der Pfarrkirche Hitzendorf
Freitagnachmittags wird es lebendig in unserer Sakristei und Kirche: Unsere 30 Ministrant*innen proben! Gemeinsam üben sie die Gabenbereitung – einen der wichtigsten Teile der Heiligen Messe, den großen Einzug – und viele weitere Aufgaben, die zu einem feierlichen Gottesdienst beitragen.
Bettina, Johannes, Michael und Dagmar leiten die Proben mit viel Herzblut und Geduld. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohlfühlen, Neues lernen und mit Freude dabei sind. Fehler? Die dürfen passieren – schließlich wächst man am besten, wenn man mutig ausprobiert, was noch ungewohnt ist.