Heute war ein ganz besonderer Tag in unserer Pfarre!
7 neue MinistrantenInnen wurden feierlich eingekleidet und in ihren wertvollen Dienst aufgenommen.
3 Erstkommunionkinder haben ihre Tauferneuerung nachgeholt – ein wunderschöner Moment des Glaubens und der Gemeinschaft.
Nach dem Gottesdienst genossen wir ein gemütliches Pfarrkaffee im Haus der Pfarre. Unsere fleißigen Erstkommunionkinder haben tatkräftig mitgeholfen – serviert, Tische abgeräumt, Mehlspeisen angeboten und damit eine wunderbare soziale Aktion geleistet.
Ein herzliches DANKE an Pater Paulus und Pater Thomas, den Religionslehrerinnen, dem Familienliturgiekreis und einliches Dankeschön dem Team der Minis für die großartige Vorbereitung und Gestaltung! Ohne euch wäre dieser Tag nicht so besonders geworden!
Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Firmlinge aus dem Seelsorgeraum im Rahmen ihrer Firmvorbereitung mit Waldpädagogin Martina Laubreiter und Förster Florian Soritz im Stiftswald von Rein unterwegs. Während des Workshops erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in das Thema Wald und Schöpfungsverantwortung. Neben wertvollem Wissen stand vor allem das aktive Mitgestalten im Vordergrund: Ganz im Sinne der Biodiversität pflanzten die Firmlinge gemeinsam zahlreiche Bäumchen.
Ein herzliches Dankeschön an Florian und Martina für die Vorbereitung und Leitung des Workshops sowie an alle Firmlinge, Paten und Eltern, die mit Begeisterung und Engagement dabei waren!
Firmlinge von Hitzendorf haben im Rahmen ihrer Firmvorbereitung eine Firmstunde dazu genützt, um Kirche in einem neuen, anderen Setting kennenzulernen. Dies wurde durch einen Ausflug ins Schubertkino Graz am 16. März zu "Kirche im Kino" möglich.
Zelebriert wurde gemeinsam mit Caritas-Seelsorger Mag. Dominik Wagner, der mit seiner Art eine gewisse Leichtigkeit in die Feier hineinbrachte. Der Gottesdienst stand unter dem Thema "Wo bin I hea? Wo ghea I hin?". So wurde es eine facettenreiche Feier mit tiefgründigen Botschaften. Eine davon, um den verwendeten Film "Ein ganzes Leben" (2023) zu zitieren, lautet wie folgt: "Auf mein Leben kann ich zurückblicken mit einem einzigen, großen Staunen. Und wenn ich nicht so müde wäre, könnte ich lachen vor reinem Glück."
Ein Dankeschön ergeht an dieser Stelle an Verena Lippa, Religionslehrerin der MS Hitzendorf, die die Firmlinge mitbegleitet hat.
Im Rahmen ihres Sozialprojekts kamen am 15. März Firmlinge aus Maria Strassengel und Gratwein in Rein zusammen, um den Kalvarienberg-Kreuzweg für die Kreuzwegandacht, welche am 30. März um 15:00 Uhr stattfinden wird, vorzubereiten.
Neben der Reinigung der Sockeln und Plaketten sowie der großen Gläser der Stationen haben die Firmlinge auch dafür gesorgt, dass der Bereich rund um die Stationen freigemacht wurde. Während der Säuberung wurde dabei der Leidensweg Jesu in Kurzform reflektiert.
Für ihr Engagement gebührt den Firmlingen ein großes Dankeschön ebenso wie der Familie Beer, die die Putzmaterialien zur Verfügung gestellt hat!
Am 08. März kamen Firmlinge von Hitzendorf im Rahmen ihres Sozialprojektes ins Pflegewohnheim Hitzendorf, um mit Bewohnern zu spielen und auf diese Weise wertvolle Zeit mit ihnen zu verbringen.
Die Firmlinge kamen aus dem Uno- und Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielen fast nicht mehr heraus und so wurde es ein Nachmittag, der für alle Beteiligten in freudiger Erinnerung bleiben wird.
Ein großer Dank ergeht an die Pflegekräfte des Heimes, die für die Verpflegung gesorgt haben.
Am 15. März sammelten Firmlinge aus Hitzendorf im Rahmen ihres Sozialprojekts Müll in der Gemeinde. Mit großem Einsatz befreiten sie Straßenränder, Wiesen und Wege von Müll und leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Aktion machte viele Gemeindemitglieder auf das Thema aufmerksam und zeigte, wie wichtig es ist, Gottes Schöpfung zu bewahren. Ein herzliches Dankeschön an die Firmlinge für ihren wertvollen Einsatz!
Im Rahmen der Firmvorbereitung wurde mit allen Firmlingen des Seelsorgeraums ein bewegender Gottesdienst mit Pater Gregor gefeiert.
Das Thema des Gottesdienstes, "Freundschaft", kam besonders in den verschiedenen Beiträgen der Jugendlichen zum Ausdruck. Es ging um die Bedeutung von Freundschaft untereinander, aber auch um die Freundschaft mit Jesus – eine Beziehung, die auf Vertrauen, Offenheit und Liebe beruht.
Ein großes Dankeschön an Lisa und Daniela für die wunderschöne musikalische Begleitung sowie an die Firmbegleiterinnen und Firmbegleiter und ihre Gruppen für die Vorbereitung und Gestaltung der Feier.