Nach der feierlichen heiligen Messe lud die katholische Frauenbewegung zum traditionellen Suppensonntag ins Haus der Pfarre ein. Dort erwartete die Besucher eine Vielfalt köstlicher Suppen und Brot.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die mit viel Engagement gekocht, ausgegeben und das Geschirr abgewaschen haben. 🌿🌷
Ein besonderer Dank gilt Anita Peier die großzügige Brotspende. Auch das Angebot „Suppe to go“ wurde gerne genutzt.
Dieser Suppensonntag ist eine wunderbare Möglichkeit, nicht nur den eigenen Körper zu stärken, sondern auch Hoffnung zu schenken. Die gesammelten Spenden unterstützen Frauen in Kolumbien.
Auch unsere Hoffnungstankstelle hält das erste Angebot für sie bereit. Wir laden ein zum "Gebet der Hoffnung"
Im Rahmen eines Pfarrcafes, welches zum gemütlichen Verweilen und einem guten Austausch nach dem Gottesdienst am vergangenen Faschingssonntag, 02. März stattgefunden hat, haben Firmlinge als Sozialaktion den Besuchern Kaffee und Kuchen gereicht. Daneben gab es passend dazu selbstgebackene Faschingkrapfen, die bei den Besuchern sehr gut ankamen.
Allen, die bereits im Vorfeld und während des Pfarrcafes mitgewirkt haben, sei dabei ein großes Dankeschön ausgesprochen, allen voran den Firmlingen, die dabei waren.
Im Vorfeld des Jugendgottesdienstes mit anschließendem Chillout, der am 07. März in der Basilika Rein stattfindet, kamen am 26. Februar am Abend Firmgruppen von Maria Strassengel und Rein gemeinsam mit Hauptverantwortlichen der Feier zusammen, um zum Thema Freundschaft anhand von Bibelstellen und persönlichen Erfahrungen in den Austausch zu gehen. So wurde für den Jugendgottesdienst eine erste Basis gelegt. Dieser Gottesdienst wird gemeinsam mit Pater Gregor vom Stift Rein gefeiert.
Es wurde ein sehr abwechslungsreicher Diskurs geschaffen, im Rahmen dessen viele interessante Ansichten der Jugendlichen Platz fanden. So wurde unter Anderem betont, dass Freundschaft nicht allein gelebt werden kann, es Verständnis für den Anderen braucht und eine Freundschaft gepflegt werden muss. Auch Jesus kann ein Freund sein, wenn man sich auf eine Freundschaft mit ihm einlässt, aber dies sollte freiwillig geschehen, soll eine Herzenssache sein.
Mit 17 Ministranten und knapp 8o Kindern in fantasievollen Kostümen, der Marktmusikkapelle Hitzendorf und einer mitreißenden Predigt in Reimform wurde der Faschingssonntag in Hitzendorf zu einem besonderen Erlebnis.
Damit lass ich dies nun bewenden, so will ich meine Predigt enden, mit einem Ausblick, der uns zeigt: Gott ist uns täglich zugeneigt. Mit seiner Liebe, seinem Segen, er leitet uns auf allen Wegen. Und deshalb formulier ich´s prompt: Mit ihm wird´s gut, egal was kommt. JA, darauf dürfen wir fest baun, das heißt dem Herrgott zu vertraun. Ich sag noch einmal, damit es niemand vergisst: "Am besten ist man so, wie man ist."
Nach dem Gottesdienst spielte im Kirchhof noch die Musikkapelle, während die Kinder ihren köstlichen Faschingskrapfen verspeisten.
Ein herzliches "Vergelts Gott" dem Familienliturgiekreis, Labugger Günter, der Marktmusikkapelle und den vielen Kindern.
Viele Jahre hat Hannes Friedl die Familienliturgie mitgestaltet. Ebenso war er Mitglied des Mesnerteams. Längere Zeit war er auch im Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat tätig. Wir sind dankbar, was er in der Vergangenheit für die Pfarre geleistet hat und freuen uns, dass er weiterhin die Einteilung der liturgischen Dienste vornimmt und auch als Lektor tätig ist.
Am Valentinstag, 14. Februar, wurde dieses Jahr wieder ein berührender Gottesdienst für Liebende gefeiert. Durch das Thema "Gib mir ...ein hörendes Herz" wurde dem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Strassengel eine besondere Tiefe und Freude verliehen - hier ein großes Dankeschön an die Leiterin der Wortgottesfeier, Dr. Marta Riedl-Jop, und an Wortgottesfeierleiterin Eva Strachwitz für die Vorbereitung und Leitung dieser stimmigen Feier! Ein großes Dankeschön auch an das hervorragende Saxophonquartett, das diesen Gottesdienst für Liebende musikalisch umrahmt hat.
Im Anschluss waren alle Teilnehmer:innen dieser Feier zu einem geselligen Zusammensein im Pfarrsaal von Maria Strassengel eingeladen.
Ein herzliches Vergelt´s Gott auch an Marta und Eva für die liebevolle Vorbereitung und Organisation dieser tollen Agape!
Am Donnerstagabend, 13. Februar, feierten die Firmlinge, Paten, Eltern und Firmbegleiter in der Pfarrkirche Hitzendorf eine berührende Jugendvesper: Zum Thema "Wer glaubt, ist nie allein" waren verschiedene Texte und der Psalm 23 zu hören - Josip Kljajic, Jugendsozialpädagoge, leitete einfühlsam dieses Abendgebet; Anna Binder vertiefte diesen Abend auf musikalische Art und Weise. Ein herzliches Dankeschön an Anna und Josip für die Gestaltung dieser Jugendvesper und natürlich allen ein großes Danke, die diese Feier vorbereitet und mitgestaltet haben.
Im Anschluss wurde zu einer gemütlichen Agape in den Pfarrgarten/ins Haus der Pfarre eingeladen.