Was sind Minis?

In der Sakristei wurden wir schon vom Mesner Franz Mollich erwartet, der in der Kirche und in der Sakristei alles für eine Taufe vorbereitet hat. Jeder der wollte, durfte sich ein Ministrantenkleid anziehen und ein Zingulum umbinden. Und es gab natürlich viel zu sehen in der Sakristei, wie z.B. die Priestergewänder in den verschiedensten Farben, Kelche, Messbuch und Lektionar. Dann durften alle mithelfen, die Kerzen in der Kirche anzuzünden. Da eine Taufe am Programm stand, wurde auch die Osterkerze entzündet.
![]() |
![]() |
Da wir die Taufe nicht stören wollten, gingen wir – als Minstrantinnen und Ministranten – in den Pfarrsaal. Dort war schon ein Altar vorbereitet und so wurden die Aufgaben des/der Ministranten spielerisch durchgegangen. So durfte jeder der mochte dem Pfarrer – unser Dank hier an Pastoralpraktikant Matthias Singer – die Hände waschen und natürlich zur Wandlung die Glocken erklingen lassen.
![]() |
![]() |
Dem Messablauf angepasst, haben wir mit den Kindern einige Lieder gesungen, die wir auch am 1. Adventsonntag bei der Adventkranzsegnung gemeinsam singen werden.
![]() |
![]() |
Es war wieder einmal sehr schön, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren und wir würden uns sehr freuen, wenn sich durch diese KIJUFA-Stunde einige Mädchen und Buben dazu entscheiden, als Minstrantin / Ministrant in der Kirche mitzuhelfen.