Das Weihfeuertragen ist ein gepflegtes Brauchtum, wo gesegnetes Licht von Kindern von Haus zu getragen wird.
Ein noch älteres Brauchtum ist die Fleischweihe, die Segnung der Osterspeisen kann bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Die Osterspeisensegnung ist der fröhliche Abschluss der Fastenzeit, erinnert an die Mähler, die Jesus mit den Menschen hielt, ermuntert zum Lob Gottes und fördert Gemeinschaft und Gastfreundschaft.
Wir freuen uns, dass wir beide Traditionen heute bei uns in der Pfarre Hitzendorf erleben durften und danken für diese wunderbare Gemeinschaft und Tradition
Fotos: Marianne Lackner, Marianne Labugger, Wolfgang Pischler, Monika Schmer, Margit Galler, Margot Brandstätter, Alexandra Kollegger