Musik macht das Leben froh und Poesie ebenso

Kirche anders denken - Neue Erfahrungsräume von Kirche schaffen.
Bezugnehmend auf das Zukunftsbild der Diözese Graz-Seckau ist das Projekt "Musik macht das Leben froh und Poesie ebenso" für den Initiator ein großes Anliegen, mit dem Ziel, viele Menschen (neu) zu erreichen.
An zwei Freitag Nachmittagen, dem 28. März und dem 11. April, jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr, gibt es jeweils zu Beginn eine geistliche Einstimmung sowie einen geistlichen Abschluss. Im Zentrum des Geschehens stehen thematisch ausgewählte Taize-Gesänge, die im Wechselspiel mit dazupassenden Poetry-Texten, die von einem eingeladenen Poetry Slammer vorgetragen werden, gesungen werden. Dabei werden die Themen Frieden - Hoffnung - Freude uns durch die Nachmittage begleiten.
Das Projekt findet in der Fastenzeit statt, weil hier die Möglichkeit geboten wird, dem Alltag ein Stück weit zu entfliehen und bewusster wahrzunehmen, was in uns und um uns herum ist.
Sofern das Wetter mitspielt, wird die Veranstaltung auf einer Lichtung bei der Hubertuskapelle stattfinden, die einen kurzen Fußmarsch von der Kirche entfernt liegt. Alternativ findet die Veranstaltung bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche statt.
Für all jene, die mit dem Auto kommen, gibt es die Möglichkeit, bei der Volksschule oder beim Pfarrhof von St. Bartholomä zu parken. Treffpunkt ist vor der Pfarrkirche im Ort, wir gehen gemeinsam zur Kapelle hinauf.